Zum Hauptinhalt springen

Erwachsenensport Schweiz esa

Mit dem Programm esa fördert der Bund den Freizeit- und Breitensport von Personen ab 18 Jahren. Er legt die Ausbildungsinhalte und Qualitätsstandards fest, bildet esa-Expertinnen und -Experten aus und unterstützt die Partnerorganisationen bei der Aus- und -Weiterbildung von esa-Leiterinnen und -Leitern.

Bei esa Karriere machen

6. Dezember 2024

Kurse und Module

Die Kursplanung und Anmeldung wird über die Nationale Datenbank Sport (NDS) abgehandelt.

24. November 2022

Berechtigungslisten

Für Personen mit bestimmten Vorbildungen gelten spezielle Zulassungsbedingungen für den esa-Einführungskurs Leiter und den esa-Expertenkurs.

10. Dezember 2024

Modul zur Erlangung des SVEB-Zertifikats Ausbilder/-in

J+S- und esa-Expertinnen und -Experten mit grosser Ausbildungserfahrung können das SVEB-Zertifikat «Ausbilder/-in – Durchführung von Lehrveranstaltungen» erwerben.

Instrumente

22. Mai 2025

Downloads

Grundlagen und Werkzeuge für die Organisation von esa-Kursen und Modulen

23. September 2025

Informationen und Downloads

In diesem Bereich stehen den esa-Leiterinnen und Leitern Unterrichtsdokumente für die Verwendung in ihren Kursen zur Verfügung.

Zusammenarbeit in esa

20. März 2025

Fachdisziplinen

Die Partnerorganisationen bieten Grund- und Weiterbildungen für esa-Leiterinnen und -Leiter an. Die Organisatoren der Kurse und Module sind sortiert nach esa-Fachdisziplin aufgelistet.

20. Oktober 2025

Partnerorganisationen

Das Sportförderungsprogramm Erwachsenensport Schweiz esa arbeitet mit Sportanbietern zusammen, die sich als Partnerorganisationen bekennen.

19. Juni 2023

Gremien

Bei esa ist Partizipation wichtig. Vertreterinnen und Vertreter von Partnerorganisationen und weiteren Partnern bringen sich bei strategischen und operativen Fragen ein, esa-Expertinnen und -Experten arbeiten bei der Programmgestaltung, der Expertenbildung und den Lernmedien mit.